Anwalt Pferderecht

Rechtsanwältin Ringelmann ist spezialisiert auf die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung im Pferderecht.

Das Pferderecht ist ein spezieller Teilbereich des Rechts, der sich mit allen rechtlichen Regelungen rund um Pferde beschäftigt. Rechtlich umfasst die Thematik „Anwalt Pferderecht“ insbesondere das Kaufrecht. Dazu gehören Mängelrechte und Gewährleistungsansprüche bei Kauf oder Verkauf von Pferden. Auch bei Haltungsfragen, Pensions- und Einstellkosten, Vermarktung oder Auktionen von Pferden wird unsere Kanzlei für Sie tätig.

Weitergehend regelt das Pferderecht die Haftung bei Unfällen mit Pferden, das Tierhalterrecht, den Tierschutz sowie das Reiten im öffentlichen Straßenverkehr. Es gibt spezielle Gesetze und Regelungen zum Schutz von Pferden, z. B. das Tierschutzgesetz, das Pferdehaltungsgesetz oder das Landesrecht für Reitwege.

Im Falle von Streitigkeiten rund um Pferde können sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen drohen. Um Ihre Ansprüche und Rechte durchzusetzen oder Ansprüche gegen Sie abzuwehren, ist die Kanzlei Ringelmann der richtige Ansprechpartner.

 

Kompetente Beratung und Vertretung

 
Dank eigener Verbundenheit, Erfahrung im Pferdesport und eigener Pferdehaltung weiß Rechtsanwältin Cornelia Ringelmann, was es bedeutet, „alles“ fürs Pferd zu geben. Sie kann Sie umfassend und zielgerichtet im Pferderecht beraten und vertreten.

Das Pferderecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das sich ständig weiterentwickelt. Es passt sich an Veränderungen in Pferdehaltung und -nutzung an. Pferdebesitzer sollten sich daher über aktuelle Gesetze und Regelungen informieren, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.

Als spezialisierter Anwalt für Pferderecht berät die Kanzlei Ringelmann Sie bei allen rechtlichen Fragen rund um Pferde. Vom Kauf- und Verkaufsrecht über Pensionsverträge bis hin zu Haftungsfragen sorgt Ihre Anwältin dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und Ansprüche effektiv durchgesetzt werden.

Wenn es bei diesem schönen Hobby oder Beruf mit Pferden zu Streitigkeiten kommt, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie kompetent!